Die Olympinum-AG
Wir über uns: Die Olympinum-AG
Die Olympinum-AG wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern in der Schule Zeit, Raum, Material und Unterstützung zu bieten, um sich naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu widmen und sich in nationalen und internationalen Wettbewerben mit den besten Schülerinnen und Schülern zu messen. Was steckt alles in einem Hühnerei? Wie reagiert das Eiweiß bei Wärmezufuhr? Wie viel Flüssigkeit verliert man beim Leistungssport? Wo kann ich am besten meinen Puls messen und wie reagiert er unter Belastung? Wie kann ich einen Roboter programmieren, damit er eine gewünschte Handlung vollzieht? Mit all diesen Fragen werden wir im Rahmen der Wettbewerbe „Chemie entdecken“, „Junior Science Olympiade“, „Dechemax“ oder „First Lego League“ konfrontiert. Da durfte der Wettbewerb „Echt Kuh-l – Lebensmittel zu gut für die Tonne“ natürlich nicht fehlen. Dieser Wettbewerb war uns schon deswegen wichtig, da er die Themen „Umweltschutz“ und „nachhaltiger Umgang mit Ressourcen“ aufgreift und eine Menge Spielraum für Kreativität und eigene Ideen bietet. Insgesamt vier Monate haben wir uns wöchentlich in den AG-Sitzungen mit der Planung und Umsetzung unserer Aktionen auseinandergesetzt, immer mit dem Ziel, andere Mitschülerinnen und Mitschüler auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und einzubeziehen. Infos zu unseren Projekten liefert diese Homepage, die keinesfalls den Anspruch hat, vollständig zu sein. Vielmehr haben wir uns vorgenommen, das Thema auch zukünftig in unsere Arbeit einfließen zu lassen, um die Homepage zu aktualisieren und zu erweitern. Unser Ziel ist, dass auch nachfolgende Schülergenerationen sich mit dem Thema auseinandersetzten und unsere Arbeit aufnehmen und ergänzen. Zudem freuen wir uns jederzeit über ein umfangreiches Feedback!
Die Olympinum-AG